Drucken

 

 

 

 

 

Leitbild

Die International Federation of Sports Physical Therapy (IFSPT) ist ein weltweiter Verband, der die nationalen Organisationen für Sportphysiotherapie vertritt. Das Ziel der IFSPT ist es, die internationale Ressource für Sportphysiotherapeuten zu sein, um den Beruf zu fördern. IFSPT ist eine anerkannte Untergruppe von World Physiotherapy (WP). Die IFSPT arbeitet mit ihren Mitgliedsorganisationen und deren Einzelmitgliedern zusammen, um die Sportphysiotherapie und die sichere Teilnahme an Sport und körperlicher Betätigung durch Spitzenleistungen in Ausbildung, Forschung, Praxis und klinischer Spezialisierung zu fördern.

 

Hauptziele

EWE_024_CCDie wichtigsten Ziele des IFSPT sind

  • Förderung der Sportphysiotherapie weltweit
  • Förderung des beruflichen Interesses und des Ansehens der Sportphysiotherapie
  • Verbesserung der Qualität der Sportphysiotherapie in Bezug auf Kenntnisse, Fähigkeiten und berufliche Verantwortung
  • Erleichterung der Durchführung von Forschungsarbeiten zur Förderung einer evidenzbasierten Sportphysiotherapie
  • Förderung der Kommunikation und des Austauschs von Bildungs- und Berufsinformationen über verschiedene Medien

Zu den Maßnahmen, die wir ergreifen, um diesen hohen Standard zu erreichen, gehören

Die Maßnahmen, die wir zur Erreichung dieser Ziele ergreifen, sind

  • Förderung und Weiterentwicklung der postbasalen Ausbildung für Sportphysiotherapeuten und der Kriterien für die klinische Spezialisierung
  • Bewertung, Entwicklung und Koordinierung von Aspekten der sportphysiotherapeutischen Ausbildung und Praxis, einschließlich klinischer Fähigkeiten, Richtlinien, Protokolle, Ethik und sportphysiotherapeutischer Verhaltensweisen
  • Schaffung eines international anerkannten Wissensbestands speziell für die Sportphysiotherapie
  • Förderung der weltweiten Beteiligung an der evidenzbasierten Praxis in der Sportphysiotherapie
  • Förderung der internationalen wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Sportphysiotherapie und deren Verbreitung
  • Förderung der Kommunikation und des Austauschs von Bildungs- und Berufsinformationen zwischen den Mitgliedsorganisationen und ihren einzelnen Mitgliedern durch den internationalen Kongress, Konferenzen, Seminare, die Website und die Kommunikationskanäle der sozialen Medien.
  • Förderung des Wissensaustauschs
  • Erleichterung der Entwicklung internationaler Netzwerke aller Fachbereiche, in denen Sportphysiotherapeuten tätig sind, einschließlich der olympischen, professionellen, Elite-, Behinderten- und Freizeitsportler sowie anderer Sportgruppen
  • Aufbau eines Registers von registrierten internationalen Sportphysiotherapeuten (RISPTs)
  • Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Angehörigen der Gesundheitsberufe, Organisationen, Agenturen und Berufsverbänden in Bereichen von gemeinsamem Interesse.