
Vierter Weltkongress für Sportphysiotherapie Wissenschaftliche Zusammenfassungen
Thorborg, K: Wissenschaftlicher Vorsitz
Voight, M: Herausgeber und Chefredakteur
ABSTRACTS ENTHALTEN
ABSTRACTS ENTHALTEN
1
Untersuchung der Teilnahme von Schülern an und ihrer Wahrnehmung von Krafttraining im Kraftraum ihrer High School
Frau Joanne Parsons, Frau Gabby Masi
3
Widerstandstraining vor einem totalen Gelenkersatz. Verbessert es die postoperative funktionelle Leistungsfähigkeit und die Kraft der Knieextensoren? Eine systematische Übersicht und Meta-Analyse.
Herr Stian Langgård Jørgensen, Frau Signe Kierkegaard, Frau Marie Bagger Bohn, Prof. Per Aagaard, Prof. Inger Mechlenburg
4
Erhebliche Defizite der Hüftmuskelkraft und der funktionellen Leistungsfähigkeit bei Patienten mit Rissen der Hüftabduktorensehne im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen.
Frau Marie Bagger Bohn, Frau Signe Kierkegaard, Herr Bent Lund, Herr Kasper Spoorendonk, Herr Jeppe Lange
5
Die Beziehung zwischen menstruationsbedingten Symptomen und der Einschränkung der sportlichen Aktivität bei Sportlerinnen in Schulen und lokalen Sportvereinen.
Frau Rami Mizuta, Herr Noriaki Maeda, Herr Makoto Komiya, Herr Tsubasa Tashiro, Frau Sayo Kuroda, Herr Yukio Urabe
7
Diagnostische Hinweise und Ratschläge bei Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette beeinflussen die wahrgenommene Notwendigkeit einer Schulteroperation: Ein online-randomisiertes Experiment.
Herr Joshua Zadro, Dr. Mary O'Keeffe, Dr. Giovanni Ferreira, Dr. Adrian Traeger, Herr Andrew Gamble, Prof. Richard Page, Prof. Rob Herbert, Prof. Ian Harris, Prof. Chris Maher
8
Die Auswirkungen der Reifung auf die Landemechanik bei männlichen Jugendfußballspielern: Eine systematische Überprüfung.
Herr Alex Meredith, Frau Karen Crook, Herr Cian Dunne, Dr. Osman Ahmed
9
Der Zusammenhang zwischen Kohärenzgefühl, körperlicher Fitness und Aktivitätsniveau bei schwedischen Jugendlichen: eine Analyse der Geschlechterunterschiede.
Frau Anna Hafsteinsson Östenberg, Herr Haris Projskic, Herr Anton Enberg, Frau Marie Alricsson
10
Die Beziehung zwischen der intrinsischen Fußmuskulatur und der Plantarfaszie bei wiederholten Absprüngen und Sprunglandungen bei jugendlichen Sportlern.
Herr Satoshi Arima, Herr Noriaki Maeda, Herr Shogo Tsutsumi, Frau Honoka Ishihara, Herr Makoto Komiya, Herr Yukio Urabe
11
Merkmale von Stürzen bei männlichen Rollstuhl-Rugbyspielern bei den Paralympischen Sommerspielen in Rio 2016 und Tokio 2020.
Herr Tsubasa Tashiro, Dr. Noriaki Maeda1 Dr. Junpei Sasadai, Frau Reia Shimizu, Dr. Akira Suzuki, Dr. Makoto Komiya1 Herr Kazuki Fukui, Herr Shogo Tsutsumi, Herr Satoshi Arima, Herr Kazuki Kaneda, Herr Mitsuhiro Yoshimi, Frau Rami Mizuta, Herr Takeru Abekura, Frau Hinata Esaki, Herr Tomoki Terada, Dr. Yukio Urabe
12
Für Patienten mit Schulterschmerzen ist die Erklärung wichtig, aber nicht die spezifische diagnostische Bezeichnung.
Herr Søren Storm, Herr Kristian Kodal, Herr Jonas Kaae, Herr Jan Vinther, Herr Peter Thorup Kristensen, Frau Lotte Mejlvig, Frau Elizabeth Andreasen, Herr Michael Skovdal Rathleff
13
Kraft, Funktion und allgemeiner Gesundheitszustand vor und nach einer chirurgischen oder konservativen Behandlung eines proximalen Kniesehnenausrisses.
Herr Kasper Spoorendonk, Herr Jens Ole Storm, Herr Bent Lund, Frau Marie Bagger Bohn, Frau Signe Kierkegaard
14
Sind progressive Schulterübungen bei Patienten mit glenohumeraler Arthrose oder Rotatorenmanschetten-Arthropathie möglich, die für eine Schulterendoprothese in Frage kommen?
Frau Josefine Beck Larsen, Frau Helle Kvistgaard Østergaard, Herr Theis Muncholm Thillemann, Herr Thomas Falstie-Jensen, Frau Lisa Cecilie Urup Reimer, Frau Sidsel Noe, Herr Steen Lund Jensen, Frau Inger Mechlenburg
15
Akute vordere Kreuzbandruptur: neuromuskuläre Kontrolle beim Treppenabstieg und der vorderen Tibiatranslation.
Frau Angela Blasimann, Frau Aglaja Busch, PD Dr. med. Philipp Henle, Prof. Dr. Sven Bruhn, Prof. Dr. Dirk Vissers, PD Dr. Heiner Baur
16
Anhaltende Gehirnerschütterungssymptome und die Auswirkungen auf die Lebensqualität von Sportlerinnen - eine qualitative Studie.
Frau Nicoline Kousgaard-Laursen, Frau Camilla Haumann, Frau Marlene Bang Hansen
17
Merkmale von Stürzen bei Rollstuhl-Rugby- und Rollstuhl-Basketballspielern bei den Paralympischen Spielen in Rio und Tokio: eine Videoanalyse.
Herr Noriaki Maeda, Herr Kazuki Fukui, Herr Junpei Sasadai, Frau Reia Shimizu, Herr Akira Suzuki, Herr Makoto Komiya, Herr Tsubasa Tashiro, Herr Shogo Tsutsumi, Herr Satoshi Arima, Herr Kazuki Kaneda, Herr Mitsuhiro
18
Altersabhängige Hüftgelenksflexibilität und Dehnbarkeit der Kniesehne bei erwachsenen, nicht-professionellen Tischtennisspielern: Eine explorative Querschnittsstudie.
Herr Martin Alfuth, Herr Alexander Diekmann
19
Unmittelbare Auswirkungen von Hüftschaumstoffrollen und Stretching auf die Schlagleistung von Golfern.
Herr Kiyokazu Akasaka, Herr Yuji Hamada, Herr Takahiro Otsudo, Herr Yutaka Sawada, Herr Hiroshi Hattori
20
EINE FRÜHZEITIGE ÖFFNUNG DER KINETISCHEN KETTE ERMÖGLICHT EINE BESSERE ERHOLUNG DER MUSKELKRAFT ZUM ZEITPUNKT DER RÜCKKEHR ZUM LAUFEN NACH EINER REKONSTRUKTION DES VORDEREN KREUZBANDES
Herr Florian Forelli, Herr Gwendal Kersante, Herr Amaury Vandebrouck, Herr Pascal Duffiet, Herr Louis Ratte, Herr Alexandre Rambaud
21
Kinematische Unterschiede im Schultergürtel während der Tennisaufschlagbewegung zwischen der stehenden und der sitzenden Position.Herr Mitsuhiro Yoshimi, Herr Shogo Tsutsumi, Herr Takeru Abekura, Frau Hinata Esaki, Herr Koki Tsuchida, Herr Makoto Komiya, Herr Noriaki Maeda, Herr Yukio Urabe
22
Die FIFA-Programme zur Verletzungsprävention verringern das Auftreten von Leistenverletzungen: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von randomisierten kontrollierten Studien.
Professor Wesam Saleh A. Al Attar, Dr. Mohamed Husain
23
Programme zur Verletzungsprävention verringern die Häufigkeit von sportbedingten Kopfverletzungen: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von randomisierten kontrollierten Studien
Professor Wesam Saleh A. Al Attar
25
Programme zur Verletzungsvorbeugung, die Gleichgewichtsübungen beinhalten, verringern die Verletzungsrate von Fußballspielern am Knöchel: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse.
Professor Wesam Saleh A. Al Attar, Professor Oliver Faude, Dr. Jumana Bakhsh, Dr. Ehdaa H. Khaledi
27
Akute periphere Ermüdung induziert Veränderungen der Gehirnaktivität während vordefinierter und reaktiver Gleichgewichtsaufgaben.
Herr Bruno Tassignon, Herr Jo Verschueren, Herr Sander De Bock, Herr Kevin De Pauw, Herr Evert Verhagen, Herr Romain Meeusen
28
Beziehung zwischen der Morphologie der intrinsischen Fußmuskeln und der Plantarfaszie und dem Gleichgewichtsindex bei der einbeinigen Falllandung.
Herr Makoto Komiya, Herr Noriaki Maeda, Frau Rami Mizuta, Herr Kazuki Kaneda, Herr Yukio Urabe
29
Entwicklung eines Vorhersagemodells für erneute Verletzungen nach der Freigabe zur Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einer Verletzung.
Herr Daniel Rhon, Prof. Phillip Plisky, Prof. Kyle Kiesel, Herr Garrett Bullock, Prof. Scott Shaffer, Prof. Stephen Goffar, Dr. Deydre Teyhen
30
Fußballbedingte Verletzungen vor und nach der COVID-19-Sperre: Eine prospektive epidemiologische Studie.
Professor Wesam Saleh A. Al Attar
31
Anpassungsfähigkeit und neurokognitive Funktionsleistung: Körperliche Ermüdung wirkt sich negativ auf die Genauigkeit des reaktiven Gleichgewichtstests aus.
Herr Jo Verschueren, Herr Bruno Tassignon, Herr Evert Verhagen, Herr Romain Meeusen
32
2D-Kinematik-Analyse-Software: Zuverlässigkeit und Anwendung beim Laufen.
Herr Anthony Pernoud, Herr Guillaume Servant, Herr Hugo Bothorel, Herr Antoine Seurot, Herr François Fourchet
33
Achten Sie auf die Lücke: Eigenschaften der Entnahmestelle des Knochentransplantats (Bone-Patellar Tendon-Bone, BPTB) nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes (ACLR)
35
Vorhersagemodelle für das Risiko von Muskel-Skelett-Verletzungen: Warum der statistische Ansatz den Unterschied ausmacht.
Daniel Rhon, Dr. Deydre Teyhen, Prof. Gary Collins, Dr. Garrett Bullock
37
Beeinflusst die Verwendung von i-FACTOR-Knochentransplantat die Knochenheilung bei Patienten, die sich einer periacetabulären Osteotomie (PAO) wegen Hüftdysplasie unterziehen?
Herr Michael O'Brien, Dr. Denise Jones, Assistenzprofessor Adam Semciw, Dr. Jit Balakumar, Dr. Rafal Grabinski, Dr. Justin Roebert, Frau Georgia Coburn, Professorin Inger Mechlenburg, Assistenzprofessorin Joanne Kemp
38
Körperliche Beeinträchtigungen bei Erwachsenen mit Entwicklungsdysplasie der Hüfte (DDH), die sich einer periacetabulären Osteotomie (PAO) unterziehen: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse.
Herr Michael O'Brien, Dr. Julie Jacobsen, Prof. Adam Semciw, Professor Inger Mechlenburg, Lisa Reimer, Christopher Stewart, Dr. Joshua Heerey, Prof. Joanne Heerey
39
Rehabilitationsstrategien für Verstauchungen des lateralen Knöchels spiegeln nicht die etablierten Mechanismen und Risikofaktoren für erneute Verletzungen wider: Eine Übersichtsarbeit.
Herr Jente Wagemans, Herr Chris Bleakley, Herr Jan Taeymans, Herr Alexander-Philipp Schurz, Herr Kevin Kuppens, Herr Heiner Baur, Herr Dirk Vissers
40
Das Vorfußquergewölbe und die dynamische Haltungsstabilität, klassifiziert nach Reifegradverschiebung bei japanischen jugendlichen Sportlern.
Herr Shogo Tsutsumi, Herr Noriaki Maeda, Herr Satoshi Arima, Frau Honoka Ishihara, Herr Hironori Fujishita, Herr Makoto Komiya, Herr Yukio Urabe
41
Online-Informationen über die Behandlung von vorderen Kreuzbandrissen in Australien: eine Inhaltsanalyse.
Herr Andrew Gamble, Dr. Marnee McKay, Prof. Evangelos Pappas, Herr Michael Dale, Dr. Mary O'Keeffe, Dr. Giovanni Ferreira, Herr Kieran Richardson, Dr. Joshua Zadro
42
Schmerzprovokationstests und klinische Entitäten bei männlichen Fußballspielern mit lang anhaltenden Leistenschmerzen: Zusammenhänge mit Schmerzintensität und Behinderung.
Herr Mathias Nielsen, Herr Lasse Ishøi, Herr Carsten Juhl, Herr Per Hölmich, Herr Kristian Thorborg
44
Durchführbarkeit und Akzeptanz von Bewegungstherapie bei Tendinopathie: eine konvergente, segregierte, gemischte systematische Überprüfung.
Professor Kay Cooper, Herr David Brandie, Dr. Lyndsay Alexander, Dr. Victoria Tzortziou Brown, Herr Colin Maclean, Frau Laura Mitchell, Professor Dylan Morrissey, Dr. Rachel Moss, Frau Eva Parkinson, Dr. Anastasia Pavlova, Dr. Jo Shim, Herr Leon Greig, Dr. Paul Swinton
45
Quantifizierung geschlechtsspezifischer Unterschiede nach einer vorderen Kreuzbandverletzung: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von 122.839 Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Frau Andrea Bruder, Herr Adam Culvenor, Herr Matthew King, Frau Joanne Kemp, Frau Eliza Roughead, Frau Melissa Haberfield, Herr John Mastwyk, Frau Marcella Pazzinatto, Frau Alison Ezzat, Herr Thomas West, Frau Sallie Coburn, Frau Sallie Cowan, Frau Laura To, Frau Karina Chilman, Herr Jamon Couch, Frau Jackie Whittaker, Frau Kay Crossley
46
Langzeitprognose von Personen mit plantarem Fersenschmerz.
Frau Marianne Christensen, Frau Inge Lunding Kjær, Herr Søren Storm, Herr Henrik Riel, Herr Jens Lykkegaard Olesen, MR Karl B Landorf, Herr Matthew Cotchett, Herr Michael Skovdal Rathleff
47
Einfluss der Hüftabduktorenkraft auf die Becken- und Kniestellung bei einem einbeinigen Landetest.
Frau Sonja Jahnke, Dr. Aleksandra Królikowska, Prof. Roland Becker, Łukasz Oleksy, Herr Robert Prill
48
Breakdance aufschlüsseln
49
Eine Pilot-Beobachtungsstudie zur Ermittlung der Anzahl und Art von Trainings- und Wettkampfverletzungen bei Mixed Martial Arts (MMA).
Herr Paul Holmes, Frau Jingwen Ai, Dr. Reid Reale, Dr. Duncan French, Dr. Heather Linden, Prof. Nicola Phillips
50
Verbessert die Bewegungstherapie an Land die körperliche Aktivität von Menschen mit Kniearthrose? Eine systematische Überprüfung mit Meta-Analysen.
Frau Emily Bell, Dr. Jason Wallis, Herr Anthony Goff, Professor Kay Crossley, Außerordentlicher Professor Paul O'Halloran, Außerordentlicher Professor Christian Barton
51
Kraft- und Momentarmverteilung zwischen dem Vastus medialis und dem Vastus lateralis bei Jugendlichen mit patellofemoralen Schmerzen.
Frau Marion Crouzier, Herr François Hug, Frau Frances Sheehan, Frau Natalie Collins, Frau Kay Crossley, Frau Kylie Tucker
52
Manuelle Schätzung der Kraft der Hüftabduktoren - eine praktische Alternative zu herkömmlichen Messinstrumenten?
Frau Sonja Jahnke, Herr Roland Becker, Frau Aleksandra Królikowska, Herr Vito Gaetano Rinaldini, Herr Robert Prill
53
"Ich habe das Gefühl, einen Teil meiner Identität verloren zu haben" Eine qualitative Studie über Patienten mit chronischer Knöchelinstabilität.
Herr Thomas Sørensen, Herr Anders Mohrsen, Herr Asger Jensen, Herr Henrik Lund, Herr Steven Zartov, Frau Kathrine Bruun Skov, Herr Michael Skovdal Rathleff
54
Hüpftests als Prädiktoren für zukünftige kniebezogene Ergebnisse nach einer vorderen Kreuzbandverletzung: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse.
Herr Thomas West, Dr. Andrea Bruder, Professor Kay Crossley, Dr. Adam Culvenor
56
Welche Jugendlichen sprechen am ehesten auf Aufwärmübungen zur Prävention von Verletzungen durch neuromuskuläres Training an?
Frau Anu Räisänen, Herr Jean-Michel Galarneau, Frau Carla van den Berg, Frau Lauren Benson, Herr Oluwatoyosi Owoeye, Frau Kati Pasanen, Herr Paul Eliason, Herr Brent Hagel, Frau Carolyn Emery
57
Auswirkungen von 448 kHz kapazitiv-resistiver monopolarer Hochfrequenz auf die Elastizität des Muskelgewebes im Lendenbereich.
Mr. Taiki Saito, Mr. Takayuki Miyamori, Mr. Yu Shimasaki, Mr. Shojiro Nozu, Mr. Masafumi Yoshimura
58
Eine Analyse des Burnout und der Verfügbarkeit von Unterstützung für das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Angehörigen der Gesundheitsberufe, die im Sportbereich tätig sind.
Frau Kate Rademaker, Professor Nicola Phillips
59
Welche Bewegungstherapieklasse ist die beste für Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette? Eine systematische Überprüfung und Netzwerk-Meta-Analyse.
Frau Joanna Shim, Herr Paul Swinton, Frau Anastasia Pavlova, Frau Rachel Moss, Herr Colin MacLean, Herr David Brandie, Frau Laura Mitchell, Herr Leon Greig, Frau Eva Parkinson, Herr Dylan Morrissey, Frau Lyndsay Alexander, Frau Kay Cooper
60
Plastizität des Gehirns bei Patienten mit lateraler Knöchelverstauchung und chronischer Knöchelinstabilität: eine systematische Übersicht.
Herr Alexandre Maricot, Frau Annemiek Walravens, Frau Emilie Dick, Herr Bert Pluym, Dr. Jo Verschueren, Prof. Dr. Romain Meeusen, Dr. Bruno Tassignon
61
Wer entwickelt 5 Jahre nach einer ACL-Ruptur eine Knie-OA? Eine Delaware-Oslo-Kohortenstudie.
Frau Elanna Arhos, Ryan Pohlig, May Arna Risberg, Lynn Snyder-Mackler, Karin Grävare Silbernagel
62
Die prädiktive Validität des brasilianischen Adduktorenleistungstests für das Verletzungsrisiko der Hüftadduktoren bei Elitefußballern.
Herr Jefferson Queiroz, Herr Filipe dos Reis, Herr João Frota, Herr Rodrigo Ribeiro de Oliveira
63
Statische Dehnungseffekte bei Kälteexposition.
Frau Mina Samukawa, Herr Fuma Sentoku, Frau Miho Komatsuzaki, Dr. Tomoya Ishida
65
Schwellenwerte für die Effektgröße zur Interpretation vergleichender Interventionen bei der Behandlung von Tendinopathien: Eine Meta-Analyse.
Herr Paul Swinton, Frau J Shim, Frau A Pavalova, Frau R Moss, Herr C Maclean, Herr D Brandie, Frau L Mitchell, Frau E Parkinson, Herr D Morrissey, Frau L Alexander, Frau K Cooper
66
Vergleich der Wirksamkeit von Bewegungstherapien, Nicht-Bewegungstherapien und kombinierten Therapien zur Behandlung von Tendinopathien. Eine systematische Überprüfung und Netzwerk-Meta-Analyse.
Herr Paul Swinton, Frau J Shim, Frau A Pavlova, Frau R Moss, Herr C Maclean, Herr D Brandie, Frau L Mitchell, Herr L Greig, Frau E Parkinson, Herr D Morrissey, Frau L Alexander, Frau K Cooper
67
Kräfte des Musculus Triceps surae während der exzentrischen Fersenfallübung bei Patienten mit Achilles-Tendinopathie im Vergleich zu Kontrollpersonen.
Frau Ine Mylle, Dr. Enzo Hollville, Dr. Marion Crouzier, Prof. Dr. Stijn Bogaerts, Prof. Dr. Benedicte Vanwanseele
68
Aufnahme von Bereichen des biopsychosozialen Modells in klinische Praxisleitlinien für die Rückkehr zum Sport nach einer VKB-Verletzung: Eine systematische Überprüfung.
Herr Jeffeson Hildo Queiroz, Frau Yanka Murakawa, Herr Shamyr Castro, Herr Gabriel Almeida, Herr Rodrigo Oliveira
69
Die Auswirkungen von Motor Imagery auf die Therapie von Sportlern mit Sportverletzungen der unteren Gliedmaßen.
Herr George Plakoutsis, Herr Eleftherios Paraskevopoulos, Frau Maria Papandreou
70
Sollten wir Gleichgewichtsstörungen bei Achillessehnen-Tendinopathie untersuchen?
Frau Hayley Powell Smitheman, Herr Shawn L. Hanlon, Herr Rodrigo Scattone Silva, Frau Karin Gravare Silbernagel
71
Die Symptomdauer ist für die Schwere der Verletzung oder die Genesung bei Behandlung der Achillessehnenentzündung nicht relevant.
Frau Morgan Potter, Herr Shawn Hanlon, Herr Rodrigo Scattone Silva, Frau Karin Grävare Silbernagel
72
Statische Messungen der Fußhaltung: Gibt es Unterschiede zwischen den Untergruppen der Achilles-Tendinopathie?
Herr Andrew Smith, Frau Hayley Powell Smitheman, Herr Rodrigo Scattone Silva, Herr Shawn Hanlon, Frau Karin Grävare Silbernagel
73
Die Neovaskularisierung der Achillessehne nimmt mit einer Übungsbehandlung ab.
Herr Brian Honick, Dr. Karin Grävare Silbernagel
74
Die Anwendung eines Online-Präventionsprotokolls reduziert die Risikofaktoren für Verletzungen des vorderen Kreuzbandes bei weiblichen Athleten.
Mr. Mohamed Abdulla Husain, Mrs. Nowara Ebrahim
75
Die Eignung eines Screening-Fragebogens zur Erkennung von Risikofaktoren für den plötzlichen Herztod durch Sport in der aktiven Bevölkerung Bahrains.
Mr. Mohamed Abdulla Husain, Mr. Mohamed Alrayes
76
Einsatz von Ultraschallbildern zur Erleichterung des Übergangs von der nicht-chirurgischen zur chirurgischen Behandlung des akuten Achillessehnenrisses.
Frau Rachel Knobel, Frau Hayley Smitheman, Herr Tyler Dalton, Frau Airelle Giordano, Frau Karin Silbernagel
77
Intensive betreute Rehabilitation versus weniger betreute Rehabilitation nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes? Eine systematische Übersicht und Meta-Analyse.
Herr Andrew Gamble, Prof. Evangelos Pappas, Dr. Mary O'Keeffe, Dr. Giovanni Ferreira, Prof. Christopher Maher, Dr. Joshua Zadro
78
Vorübergehende experimentelle Deafferenzierung des Knies wirkt sich auf die sensomotorische neurale Aktivität für die motorische Kontrolle des Knies aus: Eine vorläufige Analyse.
Ms. Meredith Chaput, Janet Simon, Byrnadeen Farraye, Dustin Grooms
79
Asymmetrische Belastung der Patellasehne nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes (ACLr) mit einem Patellasehnen-Transplantat: Fallbericht.
Herr Rodrigo Scattone Silva, Herr Naoaki Ito, Frau Nnennaya Okorie, Frau Karin Grävare Silbernagel
80
Bewegungstherapie bei Tendinopathie: Eine Übersichtsarbeit, die Interventionen und Ergebnisse erfasst.
Frau Lyndsay Alexander, Herr David Brandie, Dr. Victoria Tzortziou Brown, Herr Leon Greig, Frau Isabelle Harrison, Herr Colin MacLean, Frau Laura Mitchell, Prof. Dylan Morrissey, Dr. Rachel Moss, Frau Eva Parkinson, Dr. Anastasia Pavlova, Dr. Joanna Shim, Dr. Paul Swinton, Prof. Kay Cooper
81
Gemeinsame Entscheidungsfindung und Patientenaufklärung bei der Behandlung von ACL-Verletzungen: Verstehen der Behandlungsoptionen.
Frau Angela Smith, Dr. Karin Silbernagel, Dr. Lynn Snyder-Mackler
82
Unterschiede in der Kraftentwicklung der Hüftmuskulatur nach zwei Arten von Operationen des femoro-acetabulären Impingements.
Herr Guillaume Servant, Herr Panayotis Christofilopoulos, Herr Eusthatios Kenanidis, Herr Hugo Bothorel, Herr François Fourchet
83
Kartierung der Ansätze von Praktikern zur Prävention und zum Management von laufbedingten Verletzungen (RRI) und ihre Ansichten zu einer vorgeschlagenen digitalen RRI-Intervention.
Kathleen Walker, Professor Nicola Phillips, Dr. Liba Sheeran
85
Prüfung der Benutzerfreundlichkeit eines digital verbesserten Fernfeedbacks zur Rehabilitation für verletzte Tänzer und Sportler: ein innovatives Protokoll.
Herr Dylan Morrissey, Frau Theano Vikatou, Frau Caroline Jubb, Dr. Manuela Angioi, Professor Andrea Cavallaro, Herr Xavier Webber, Dr. Diane Abdallah, Dr. Elisabetta Versace
86
Risikofaktoren für Leistenverletzungen im Profifußball der Männer: spielt die Asymmetrie eine Rolle?
Herr Aynk Vigneswaran, Dr. Andreas Serner, Herr Abdulaziz Farooq, Professor Courtney Kipps, Frau Andrea Mosler
87
Prävalenz und Wahrnehmung von Knöchelverstauchungen bei Studenten in Pakistan und den Vereinigten Staaten.
Herr Abbis Jaffri, Frau Ume Abbiyha Jaffri, Frau Revay Corbett
88
Reliabilität und Validität gängiger Messungen der Hüftadduktionskraft: Das ForceFrame Strength Testing System im Vergleich zum Sphygmomanometer.
Herr Ciaran O' Connor, Herr Martin Mc Intyre, Professor Eamonn Delahunt, Professor Kristian Thorborg
89
Patientenangaben und Muskelkraft nach einer physiotherapeutisch geleiteten Übungs- und Korsettbehandlung einer akuten Verletzung des hinteren Kreuzbandes
Frau Randi Rasmussen, Frau Julie Sandell Jacobsen, Frau Birgitte Blaabjerg, Herr Torsten Grønbech Nielsen, Frau Lene Lindberg Miller, Herr Martin Lind