IJSPT | JOSPT | Physikalische Therapie im Sport

 

 

Internationale Zeitschrift für Sportphysiotherapie (IJSPT)

 

Das International Journal of Sports Physical Therapy ist eine von Fachleuten begutachtete Zeitschrift, die sich mit allen Aspekten der Sportphysiotherapie befasst.

 

Die Amerikanische Akademie für Sportphysiotherapie (AASPT), früher die Sektion für Sportphysiotherapie (SPTS), hat das North American Journal of Sports Physical Therapy ins Leben gerufen, um aktuelle Trends und Praktiken in der Physiotherapie aufzugreifen und die Betreuung von Menschen, die in der Freizeit aktiv sind, zu verbessern.

 

Sie wurde als Vorteil der Mitgliedschaft in der Sektion Sportphysiotherapie der American Physical Therapy Association konzipiert. Die erste Ausgabe wurde am 1. Februar 2006 veröffentlicht. Mit der Ausgabe V4N1 wurde das Journal zu einer Online-Publikation, und alle Archive wurden auf der NAJSPT-Website veröffentlicht. Mitglieder und Abonnenten haben sofortigen Zugriff auf die Publikation, und Artikel können von Nichtmitgliedern erworben werden. Abonnements sind auch für Nicht-Mitglieder erhältlich.

 

Am 1. Januar 2011 wurde die Zeitschrift in International Journal of Sports Physical Therapy umbenannt und dient als Mitgliedschaftsvorteil für Länder in aller Welt. Sie ist eine offizielle Publikation der International Federation of Sports Physical Therapy (IFSPT).

 

Ab dem 1. Januar 2021 wird das IJSPT von der NASMI als Open-Access-Publikation veröffentlicht.

 

Um auf die IJSPT-Ausgaben zuzugreifen, müssen Sie zuerst, Bitte registrieren Sie sich unter diesem Link. Dieses kostenlose Abonnement steht IFSPT- und AASPT-Mitgliedern zur Verfügung und ermöglicht einen Vorabzugang zur IJSPT.

 

Die Zeitschrift wird derzeit von PubMed, CINAHL und Sport Discus indiziert.

 

Redaktionsausschuss>

Für Autoren>

Zeitschrift Policies>

 

 

JOSPTSeptember2010-Cover

Zeitschrift für Orthopädische und Sportphysiotherapie (JOSPT)

Das Journal of Orthopaedic & Sports Physical Therapy hat sich zum Ziel gesetzt, wissenschaftlich fundierte, klinisch relevante Inhalte für Physiotherapeuten und andere im Gesundheitswesen tätige Personen zu veröffentlichen, um die muskuloskelettale und sportbezogene Praxis zu fördern. Die seit 1979 erscheinende Zeitschrift JOSPT bietet qualitativ hochwertige Forschungsergebnisse, unmittelbar anwendbares klinisches Material und nützliche Zusatzinformationen in einer Vielzahl von gedruckten und digitalen Formaten.
Die monatlich erscheinende JOSPT ist die offizielle Zeitschrift der Orthopädischen Sektion und der Sektion Sportphysiotherapie der American Physical Therapy Association (APTA) und eine anerkannte Zeitschrift von 38 Berufsverbänden in 27 Ländern. JOSPT ist indexiert in Index Medicus (PubMed-MEDLINE); ISI's Current Contents: Clinical Medicine, SciSearch, Science Citation Index, ISI Alerting Services und Focus On: Sports Science & Medicine; Research Alert; Excerpta Medica (Embase); Cumulative Index to Nursing & Allied Health Literature (CINAHL); Physical Education Index; and Physiotherapy Index.

Der aktuelle Impact-Faktor der Zeitschrift liegt bei 2,55, der 5-Jahres-Impact-Faktor bei 3,54.

 

Für IFSPT-Mitgliedsorganisationen und Einzelmitglieder gibt es ermäßigte Online- und Print-Mitgliedschaften. Weitere Informationen finden Sie hier. Um ein vergünstigtes Abonnement zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Edith Holmes, JOSPT Executive Director/Publisher, unter edithholmes@jospt.org. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

 

 

S1466853X12X00051_cov150h

Physikalische Therapie im Sport

Physical Therapy in Sport ist eine internationale, von Experten begutachtete Zeitschrift, die ein Forum für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und klinischem Praxismaterial bietet, das für die in der Sportmedizin tätigen Gesundheitsberufe relevant ist. Die Zeitschrift veröffentlicht Material, das für die tägliche Praxis und die berufliche Fortbildung unverzichtbar ist. Physical Therapy in Sport behandelt Themen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Verletzungen befassen, sowie allgemeinere Bereiche der Sportmedizin und der damit verbundenen Sportwissenschaft. Die Zeitschrift veröffentlicht Originalarbeiten, Fallstudien, Übersichtsarbeiten, Masterclasses, Abhandlungen über klinische Ansätze und Buchbesprechungen sowie gelegentlich Berichte von Konferenzen. Die Beiträge werden von unserem internationalen Beirat und anderen internationalen Experten einer Doppelblind-Peer-Review unterzogen, und Einreichungen aus einem breiten Spektrum von Disziplinen werden aktiv gefördert.