Präsidentin - Luciana de Michelis Mendonça (Brasilien)

In der Vergangenheit habe ich hart für SONAFE (die brasilianische nationale Gesellschaft für Sportphysiotherapie) gearbeitet. Ich bin seit 2007 Mitglied und habe mich immer dafür eingesetzt, dass mein Beruf wächst. Seitdem habe ich an den Organisationskomitees von 3 SONAFE-Konferenzen teilgenommen. Außerdem habe ich mich 6 Jahre lang im Vorstand der SONAFE engagiert. Ich war die erste weibliche Präsidentin der SONAFE (2016-2017), und das in einem Land mit vielen Beschränkungen für die Beteiligung von Frauen in Sport und Politik. In den Jahren 2018 und 2019 habe ich SONAFE weiterhin im Internationalen Komitee unterstützt, wo ich das Bindeglied zu Aktionen im Zusammenhang mit IFSPT war, als wir begannen, an den brasilianischen Wegen zu arbeiten (um RISPT zu bekommen). Außerdem lehre ich an einer Bundesuniversität in Brasilien und forsche im Bereich der Sportphysiotherapie. Ich habe an den letzten drei Ausgaben der IOC World Conference on Injury and Illness in Sport mit Poster- und Workshop-Präsentationen teilgenommen. Außerdem war ich an der Organisation der physiotherapeutischen Dienste bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2016 in Rio beteiligt.

 

präsident@ ifspt.org

 

 

Vizepräsident - Carlo Ramponi (Italien)

Ich habe fast 15 Jahre lang Sport auf Leistungsebene betrieben. Derzeit kümmere ich mich um meine Söhne und ihre Bedürfnisse und leite mein Reha-Zentrum.

Ich bin Physiotherapeutin und interessiere mich seit meinem Abschluss für die Rehabilitation von Sportlern, sowohl von Amateuren als auch von Profisportlern oder Mannschaften. Mein Hauptinteresse gilt der Behandlung von Muskelverletzungen, der Rehabilitation des Kreuzbandes und der Rehabilitation der Schulterinstabilität. Ich arbeite sehr gerne in einem Gesundheits- und Personalteam und verfolge gemeinsam dieselben Ziele. Vor meiner Zeit als IFSPT EB-Mitglied war ich 6 Jahre lang Präsident der GISPT (Group of Italian SPT). Als ich bei der IFSPT anfing zu arbeiten, war ich wirklich begeistert, dass ich in der Lage war, unserer Gemeinschaft zu helfen, zu wachsen und sich zu verbessern. Ich hatte gehofft, meine persönliche positive Energie und meine Kompetenzen - die ich in der italienischen Gruppe und zuvor in 15 Jahren in früheren Sport- oder Verbandsorganisationen eingebracht hatte - auf die EB übertragen zu können.

Vize president@ifspt.org

 

 

Schatzmeisterin - Suzanne Gard (Schweiz)
Ich entdeckte die IFSPT, als ich den MSc in Sportphysiotherapie in Bath absolvierte. Wir hatten großartige Diskussionen über die 11 von der IFSPT definierten Kompetenzen, und der MSc war auf diese zugeschnitten.

Während meiner Laufbahn war ich immer sehr aktiv in der Entwicklung von Weiterbildungsmaßnahmen, indem ich Kurse, Konferenzen und Workshops in meinem Land, aber auch international organisierte. Seit fünf Jahren unterrichte ich an der Universität für Physiotherapeuten im Bachelor- und Postgraduiertenbereich. Ich reise mit Mannschaften und arbeite am Spielfeldrand bei großen Turnieren und Großveranstaltungen wie den Olympischen Spielen. Ich arbeite gerne im Vorstand von Verbänden wie EUSSER, RRMES und jetzt Sportfisio Swiss, denn es ist eine gute Möglichkeit, Veränderungen anzuregen und unseren Beruf voranzubringen.

Mein Hauptinteresse gilt der Verletzungsprävention, insbesondere bei jungen Sportlern, Strategien für die Rückkehr zum Sport und der Rehabilitation instabiler Gelenke.

Ich bin es gewohnt, Kongresse, Kurse und Veranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene zu organisieren und knüpfe gerne Kontakte.
Sollte ich in den Vorstand der IFSPT gewählt werden, würde ich gerne dazu beitragen, Fortbildungsmöglichkeiten für den Zugang zu RISPT in verschiedenen Mitgliedsorganisationen zu entwickeln, die IFSPT-Lernplattform und -Kurse auszubauen, die Verbindungen zum IOC für die Gesundheit von Athleten zu stärken und die Verletzungsprävention, insbesondere bei jungen Athleten, voranzutreiben, um eine sichere und gesunde Sportausübung zu fördern.

treasurer@ifspt.org

 

Sekretär - Chris Napier (Kanada)
Chris Napier schloss 2003 das Master of Physiotherapy-Programm der Curtin University ab. Während er auf seine Zulassung in Kanada wartete, trat er seinen ersten Job als Sportphysiotherapeut bei der Profifußballmannschaft von Vancouver (den Whitecaps) an. Von da an arbeitete Chris mit einer Vielzahl von Sportarten und Fähigkeiten, darunter Basketball, Feldhockey, Ski Alpin und Leichtathletik. Er war Teil des medizinischen Teams bei den Pan-Am-, Commonwealth-, Olympischen Sommer- und Winterspielen sowie bei mehreren Weltmeisterschaften im alpinen Skifahren und in der Leichtathletik. Kurz nach seinem Abschluss begann Chris, sich ehrenamtlich für Sport Physiotherapy Canada zu engagieren. Er trat dem Vorstand der Provinzsektion bei, wo er 10 Jahre lang (2005-2015) tätig war, bevor er dem nationalen Vorstand (2016-2020) beitrat. Während seiner Zeit im nationalen Vorstand holte Chris den Weltkongress für Sportphysiotherapie nach Kanada, wo er in Verbindung mit einem wiederbelebten Sportphysiotherapie-Kanada-Kongress im Jahr 2019 erfolgreich durchgeführt wurde. Er erwarb 2007 sein Sport Physiotherapy Canada Diploma, wurde 2017 ein registrierter internationaler Sportphysiotherapeut und schloss 2018 seine Promotion (Laufbiomechanik und Verletzungsprävention) ab. Derzeit fungiert er als Verbindungsmann zwischen Sport Physiotherapy Canada und der IFSPT und ist Vorsitzender des Organisationskomitees der Sport Physiotherapy Canada Conference. Chris' Erfahrung umfasst das gesamte Spektrum der klinischen Praxis (von der Privatpraxis bis zum Spitzensport), der Forschung und des Dienstes an der Sportphysiotherapiegemeinschaft.

secretary@ifspt.org

 

Member at Large - Víctor Olivares Ibarra, Chile

Von 1990 bis heute habe ich als Trainer und Physio gearbeitet, wobei ich beide Berufe kombiniert habe, um einen umfassenden Ansatz für die Behandlung von Sport- und Muskel-Skelett-Problemen durch Bewegung und Training zu bieten. Seit 1997 habe ich meine eigene Praxis in Sporteinrichtungen.

Was meine Erfahrung in Organisationen betrifft, so war ich 10 Jahre lang (1996-2006) Mitglied des Vorstands der Chilenischen Gesellschaft für Sportmedizin (www.sochmedep.cl) und bekleidete verschiedene Positionen im Vorstand. Diese Organisation ist die zweitälteste Gesellschaft für Sportmedizin in Lateinamerika und hat im Jahr 2021 ihren 66. Die Gesellschaft vereint Fachleute aus verschiedenen Disziplinen wie Ärzte, Physiotherapeuten, Sportlehrer, Trainer und Ernährungswissenschaftler, um nur einige zu nennen. Nachdem ich aus dem Vorstand von SOCHMEDEP ausgeschieden war, hatte ich die Idee, eine Gesellschaft für Sportphysiotherapie zu gründen, und 2008 wurde die chilenische Gesellschaft für Sportphysiotherapie SOKIDE (www.sokide.cl) ins Leben gerufen. Gemeinsam mit sieben anderen Sportphysiologen haben wir dieses wunderbare Projekt ins Leben gerufen, und unsere Gesellschaft stieß schnell auf Interesse und Beteiligung, sowohl auf nationaler Ebene als auch in internationalen Beziehungen zu Schwestergesellschaften wie AKD aus Argentinien und SONAFE aus Brasilien.

boardmember1@ifspt.org

 

Mitglied mit beratender Stimme - Aleksander Killingmo (Norwegen)
Ich bin Vorstandsmitglied der norwegischen Sportphysiotherapeutenorganisation, und zwar seit 2015.

Ich denke, dass die IFSPT eine mächtige Organisation sein könnte, die mit den großen Organisationen, die Sportwettkämpfe veranstalten (FIFA, IOC, IAAF, FIS usw.), und mit Organisationen, die sich um die Gesundheit der Athleten kümmern (wie die BJSM und ihre Mitgliedsorganisationen), partnerschaftlich zusammenarbeiten sollte. Ich denke, die IFSPT sollte ein zentraler Berater bei der Organisation von Sportereignissen, Ligen und Mannschaften hinsichtlich des Bedarfs an Sportphysiotherapeuten und ein Garant für die Qualität der Sportphysiotherapeuten sein. Wir sollten uns zum Ziel setzen, eine Anlaufstelle für alle zu werden, die einen Sportphysiotherapeuten oder ähnliches benötigen. Diesem Ziel möchte ich mich mit meiner Arbeit widmen.

boardmember2@ifspt.org

 

Member at Large - Mina Samukawa, Japan

Mein Name ist Mina Samukawa, ich bin Vizepräsidentin der Japanischen Gesellschaft für Sportphysiotherapie und seit 2019 japanische Delegierte bei der IFSPT. Nach der Teilnahme am 2. Weltkongress für Sportphysiotherapie in Belfast erfuhr ich von der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen der MO und der IFSPT. Im Jahr 2019 wurde ich Vorstandsmitglied der Japanischen Gesellschaft für Sportphysiotherapie und habe seitdem die Entwicklung und Verbesserung unserer Gesellschaft zu einer meiner obersten Prioritäten gemacht.

For the Tokyo 2020 Olympic Games, more than 700 Japanese sports physiotherapists gathered from all over the country despite the tricky Covid-19 situation. We had many wonderful experiences working together to provide physiotherapy services at not only the central polyclinic but also at many of the competition venues. Four years of dedicated preparation was one of the keys to our success. I was deeply involved as an educator for the lead-up workshops, and served as the core physiotherapist of physiotherapy services in the polyclinic during the Olympic games. Watching our physio team gain in confidence as the Games unfolded is an especially poignant memory for me. I have been working as an Associate Professor at Hokkaido University since 2013 and have taught graduate students and sports physiotherapists from a variety of Asian countries.

boardmember3@ifspt.org

 

Member at Large - Derya Ozer Kaya, Turkey

I would like to mention my first personal contribution to the General Meeting (GM) of the Federation. I first joined GM in 2011, which was hold in Amsterdam as a delegate of Turkey. I was impressed by the work of all members, and the great effort they put for preparing the articles of the Federation. In addition, the educational, administrative, membership, marketing, and research issues discussed on the meeting were a visional outline for me. At that time, I had been a volunteer to work on the research team. We could not actively do a lot in the research group, but I came to know many friends. We had good collaborations and hosted many colleagues in Turkey for scientific and social organizations. After the first GM, I, personally, joined the meeting in Bern (2015), Belfast (2017), and Nyborg (2022). The meetings with the implantation of the World Congress of Sports Physical Therapy had been a great way of development. Following the meetings since 2011 and having an idea about how the EB works may be a strength for me. From the first meeting, I have a strong feeling to get a part, and work as an active member for the upcoming years.

Zweitens möchte ich meine Beziehung zum Verband der türkischen Sportphysiotherapeuten erläutern und darlegen, wie unser Verband an der Gründung des IFSP beteiligt war. Ich war Mitglied (seit 2002) und habe als Vorstandsmitglied des Verbandes gearbeitet.

zwischen 2003-2019. Der türkische Verband der Sportphysiotherapeuten ist seit der Gründung des IFSP Mitglied. Als Gründungsmitglied hat der Verband der türkischen Sportphysiotherapeuten eine enge Beziehung und Vertrauen in die Mission und Vision des Verbands. Meine Kollegen und Vorgesetzten (Gul Baltaci und Nevin Ergun), die auch als EB-Mitglieder tätig sind, waren ein gutes Vorbild für mich. In den letzten 24 Jahren war der Verband der türkischen Sportphysiotherapeuten nicht nur in der Türkei, sondern auch in Europa, Amerika, dem Nahen Osten und den Ländern des Fernen Ostens mit Aktivitäten wie Kongressen, Kursen, Seminaren, Workshops, klinischen Stipendien und Reisen sehr aktiv. Diese Aktivitäten haben sehr gute Beziehungen, Kooperationen, wissenschaftliche Informationen, kulturelle Integration und großartige Netzwerke hervorgebracht. Ich glaube, dass all diese Aktivitäten in der heutigen Zeit von großem Wert sind. Die Vereinigung und ich haben eine große Bereitschaft, unsere Erfahrungen zu teilen. Außerdem glaube ich, dass ein Mitglied aus der Türkei dazu beitragen kann, die Beziehungen zwischen Ost und West zu stärken.

Lastly, I would like to mention about my background and skills. I was graduated from Hacettepe University, Health Sciences Faculty, and Department of Physical Therapy & Rehabilitation in 2002. I received my Master's Degree in Sports Physiotherapy in 2004, and Ph.D. degree in 2009 at Hacettepe University, Health Sciences Institute. I got Associate Professorship in October 2013 and Professorship in February 2019. I worked as a research assistant at the Sports Physiotherapy Unit at Hacettepe University between 2002-2011. I have been working at Izmir Katip Celebi University as the founder and the head of the Physiotherapy and Rehabilitation Department since February 2014. Moreover, I have been working as the Dean of the Faculty of Health Sciences since June 2019. I have also been a co-founder of the Physiotherapy and Rehabilitation Research, Application and Innovation Centre. Briefly, I have been working and studying in the Physiotherapy and Rehabilitation area, especially specializing in sports physiotherapy for more than 20 years with the clinic and academic experience, and leading many positions. Sports physiotherapy has always been a growing and wonderful area within the field of physiotherapy, and has always been on top of my scope for learning, teaching, exchanging knowledge, and doing research. I can consider these as strengths. I believe it is worthwhile putting every effort into the development of sports physiotherapy profession. IFSPT puts great international effort and holds a leadership for the development of the profession. Being a member of EB, and sharing experience may be a good collaborative work.

boardmember4@ifspt.org