Antragsverfahren für Mitgliedsländer

Länder, die erwägen, einen Sportphysiotherapie-Lehrgang für ihre Mitglieder zu entwickeln, sollten sich an den Vorsitzenden des Registrierungsausschusses Colin Paterson wenden, um Unterstützung und eine erste Beratung zu erhalten. Das Mitgliedsland muss einen Weg entwerfen und entwickeln, der den berufsrechtlichen Anforderungen und Fortbildungsmöglichkeiten seines Landes entspricht und sicherstellt, dass er für seine Mitglieder erreichbar ist. Der Weg muss die Anforderungen der IFSPT erfüllen.

 

Die Hauptkriterien für die Berücksichtigung der nationalen Anerkennungsverfahren für Spezialitäten sind, dass das antragstellende Mitgliedsland in der Lage sein muss, den Nachweis zu erbringen:

  1. Berufseinstieg mindestens auf Graduiertenniveau (BSc)
  2. Fachliche Anerkennung mindestens auf der Stufe M
  3. Der Anwendungsbereich der Sportphysiotherapie muss mit den IFSPT-Kompetenzen übereinstimmen
  4. Klar definierte Bewertungskriterien und -verfahren
  5. Eine nationale Datenbank, in der die Stufen der Akkreditierung/Spezialisierung aufgeführt sind
  6. Qualitätssicherung des Beurteilungsprozesses (d. h. Anzahl der Prüfer/Beurteiler, Audit usw.)
  7. Ein Verfahren zur Prüfung der kontinuierlichen beruflichen Entwicklung

Es wurde eingeräumt, dass es nationale Unterschiede bei der Entwicklung dieser Prozesse geben würde, aber die Absicht, Kriterien zu verwenden, würde es jedem nationalen System ermöglichen, auf fachlicher Ebene vergleichbar zu sein. Es könnte eine Vielzahl von Bewertungsinstrumenten verwendet werden, die die nationalen Präferenzen und externen Faktoren widerspiegeln würden, z. B. Prüfungen, schriftliche Bewertung von Reflexionsarbeiten, Portfolio-Bewertung. Man war sich jedoch einig, dass es für die Anerkennung als Facharzt zwingend erforderlich ist, dass jedes Land, das die Anerkennung anstrebt, nachweisen kann, dass das Facharztniveau nur durch eine Kombination von akademischem und praktischem Lernen erreicht werden kann.

 

Daher mussten alle Länder, die Anträge einreichten, sowohl die akademischen als auch die klinischen Erwartungen für die Akkreditierung/Spezialitätenanerkennung klar definieren, wobei für jeden einzelnen Antragsteller auf nationaler Ebene die Jahre der klinischen Erfahrung im sportlichen Umfeld, die Ausbildung in klinischen Fähigkeiten und die evidenzbasierte Praxis auf M-Niveau anzugeben waren.

 

Jedes Mitgliedsland, das einen Antrag auf Anerkennung seines Systems zur Anerkennung von Spezialitäten durch die IFSPT stellen möchte, füllt ein Antragsformular aus und gibt die geforderten zusätzlichen Informationen an.

 

Nach der Einreichung werden die Antragsformulare und die dazugehörigen Unterlagen an die Mitglieder des Registrierungsausschusses zur Begutachtung durch mindestens drei Gutachter verteilt.

Jeder Gutachter füllt für jeden Antrag ein Begutachtungsformular aus. Die schriftlichen Peer-Review-Formulare werden an den Vorsitzenden zurückgeschickt, der sie an den Rest des Vorstands zur Überprüfung weiterleitet. Die federführenden Gutachter berichten dann dem Vorstand über ihre Ergebnisse und Empfehlungen, bevor eine Entscheidung über die Anerkennung des IFSPT-Spezialisierungsprozesses auf nationaler Ebene getroffen wird.

 

 

Das vorläufige Dokumentationsformular, das für die Überprüfung vorbereitet werden muss, finden Sie unter diesem Link.

 

Für die IFSPT-Kompetenzen klicken Sie bitte hier.

 

NETZWERKSITZUNG MAI 2023

BUILDING A MASTERS PROGRAM (Video) auf Anfrage

Sian Knott Rutschen

Maria Constantinou Dias