SCHWEIZ
Suzanne Gard

Ich entdeckte die IFSPT, als ich den MSc in Sportphysiotherapie in Bath absolvierte. Wir hatten großartige Diskussionen über die 11 von der IFSPT definierten Kompetenzen, und der MSc war auf diese zugeschnitten.

 

Während meiner Laufbahn war ich immer sehr aktiv in der Entwicklung von Weiterbildungsmaßnahmen, indem ich Kurse, Konferenzen und Workshops in meinem Land, aber auch international organisierte. Seit fünf Jahren unterrichte ich an der Universität für Physiotherapeuten im Bachelor- und Postgraduiertenbereich. Ich reise mit Mannschaften und arbeite am Spielfeldrand bei großen Turnieren und Großveranstaltungen wie den Olympischen Spielen. Ich arbeite gerne im Vorstand von Verbänden wie EUSSER, RRMES und jetzt Sportfisio Swiss, denn es ist eine gute Möglichkeit, Veränderungen anzuregen und unseren Beruf voranzubringen.

 

Mein Hauptinteresse gilt der Verletzungsprävention, insbesondere bei jungen Sportlern, Strategien für die Rückkehr zum Sport und der Rehabilitation instabiler Gelenke.

 

Ich bin es gewohnt, Kongresse, Kurse und Veranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene zu organisieren, und mag es, Kontakte zu knüpfen.

 

Sollte ich in den Vorstand der IFSPT gewählt werden, würde ich gerne dabei helfen, Fortbildungsmöglichkeiten für den Zugang zu RISPT in verschiedenen Mitgliedsorganisationen zu entwickeln, die IFSPT-Lernplattform und -Kurse auszubauen, die Verbindungen zum IOC für die Gesundheit von Athleten zu stärken und die Verletzungsprävention, insbesondere bei jungen Athleten, voranzutreiben, um eine sichere und gesunde Teilnahme am Sport zu fördern. Ich hoffe sehr, dass Sie meine Bewerbung in Betracht ziehen werden, da es für mich eine Ehre wäre, im Vorstand der IFSPT mitzuarbeiten.

 

CV

 

Unterstützungsschreiben des SVSP